News-Archiv

Sondaggio su i corsi di formazione di base

L'Associazione svizzera fabbricanti mobili e serramenti (VSSM) e la sua controparte romanda, stanno ripensando i corsi di formazione di base per falegname AFC e CFP. L'indagine durerà fino al 15 marzo. Il VSSM spera di avere una vasta gamma di opinioni.

di più

Novità: Power Cup falegnami allo Swiss Skills

Nell'ambito dei Campionati svizzeri di abilità professionali di domenica 11 settembre 2022 a Berna si svolgerà per la prima volta la Power Cup. Sono ammessi tutti gli apprendisti falegnami.

di più

Il VSSM lancia l' CPF online

Il VSSM offre ai produttori di porte e finestre la soluzione ideale per la documentazione digitale del controllo di produzione CPF della fabbrica.

di più

«Regios» in Wettingen statt Winterthur

Die regionalen Schreinermeisterschaften «Mitte» finden nicht wie geplant in Winterthur statt, sondern werden im Rahmen der Aargauer Frühlingsmesse Bauen und Wohnen in Wettingen durchgeführt. 

di più

Neu: Powerschreiner-Cup an den Swiss Skills

Im Rahmen der Berufsmeisterschaften Swiss Skills in Bern findet am Sonntag, 11. September 2022, erstmals der Powerschreiner-Cup statt. Zugelassen sind alle Schreinerlernenden. 

di più

VSSM lanciert Online WPK

Neu ist die Dokumentation der Werkseigenen Produktionkontrolle WPK digital möglich. Der VSSM lanciert dazu für die Hersteller von Türen und Fenstern eine Online WPK, die den Aufwand massiv reduziert.

di più

CCL: Semaforo verde

Le parti hanno trovato un accordo. Se il Consiglio federale lo dichiarerà obbligatorio, nel 2022 si applicheranno le precedenti regole per il sostegno alla formazione continua e alla tutela della salute; anche il CCL ponte sul diritto del lavoro diventerà obbligatorio per tutte le falegnamerie.

di più

GAV: Alle Ampeln stehen auf Grün

Die Parteien haben sich geeinigt. Erklärt der Bundesrat die zwei Regelwerke für die Schreinerbranche für allgemeinverbindlich, gelten 2022 der bisherige GAV Weiterbildung und Gesundheitsschutz sowie ein optimierter, arbeitsrechtlicher Übergangs-GAV.

di più

Neue Bauarbeitenverordnung in Kraft

Die Bauarbeitenverordnung bildet die Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf den Baustellen. Das seit 1. Januar 2022 gültige, revidierte Dokument bringt auch für Schreiner einige Änderungen mit sich. Die Sicherheitskommission Schreinergewerbe (Siko) kann bereits erste Hilfsmitteln für die Betriebe anbieten. 

di più

Keine Lohnerhöhungen für 2022

Die vertragslose Übergangszeit 2021 im Schreinergewerbe wirkt sich auch auf die Löhne im Jahr 2022 aus. Da aktuell noch kein GAV in Kraft ist, haben auch keine Lohnverhandlungen stattgefunden. Deshalb sind für 2022 keine generellen Lohnerhöhungen vorgesehen. 

di più

Pages

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage